Pressebereich
Eine Auswahl von Fotos des Hütte Rockt Festivals 2024 findet ihr unter folgendem Download-Link: (Zip-Ordner, 25,6 MB)
Das Plakat mit dem aktuellen Line-Up gibt es hier zum Download.
Presse-Fotos der bisher bestätigten Headliner und Co-Headliner findet ihr hier:
Pressemitteilungen
Hütte Rockt Festival 2025: Das Programm ist komplett
28.02.2025
- „Rogers“ und „Venues“ komplettieren Programm um „Irie Révoltés“, „Querbeat“, „Hi! Spencer” und „The Butcher Sisters“
- Tagesaufteilung veröffentlicht, Tagestickets verfügbar
- „Randale“ und geheimer Headliner beim Hütte Rockt Kids
Vielfältig, mit vielen deutschsprachigen Texten, energiegeladen und tanzbar: Das vollständige Line-Up für das Hütte Rockt Festival 2025 in Georgsmarienhütte steht fest.
Georgsmarienhütte, 28.02.2025: Das Hütte Rockt Festival hat heute mit der dritten Bandwelle das vollständige Musikprogramm veröffentlicht, das im August in Georgsmarienhütte bei Osnabrück auf den Bühnen stehen wird. Neu dabei sind etwa die Düsseldorfer Punkrock-Band „Rogers“ und die Modern-Metal-Gruppe „Venues“.
Schon 2024 waren die Headliner „Irie Révoltés“, „Querbeat“ und „Hi! Spencer” angekündigt worden. „Irie Révoltés“, eine Heidelberger Reggae-, Ska- und Dancehall-Formation mit Kultstatus, machen dabei auf ihrer Reunion-Tour in Georgsmarienhütte Station. Tanzbar wird es auch mit der Brasspop-Punk-Band „Querbeat“ aus Köln und Bonn. Ortsansässige und langjährige Festival-Fans dürfen sich auf ein Wiedersehen mit der Indie-Gruppe „Hi! Spencer“ freuen. „The Butcher Sisters“, „Butterwegge“, „Shoreline“ und „Blackout Problems“ sind weitere größere Namen unter den zahlreichen Highlights.
Tagesaufteilung veröffentlicht, Tagestickets verfügbar
Inzwischen hat auch der Verkauf von Tagestickets begonnen, die Tagesaufteilung (www.huette-rockt.de/festival/running-order) ist veröffentlicht. Und für Unentschlossene geht eine wichtige Neuerung im Kartenverkauf an den Start: Ab März werden über den Hütte-Rockt-Shop unter https://shop.huette-rockt.de stornierbare Tickets verfügbar sein. Möglich macht dies eine Partnerschaft mit „infield“, einem Zusammenschluss kleiner, unabhängiger und oft ehrenamtlich geführter Festivals in Deutschland.
„Insgesamt lief der Ticketvorverkauf schon vor unserer dritten Bandwelle etwas über dem Niveau des Vorjahres“, berichtet Festival-Gründer und -Chef Marius Kleinheider. „Davon, dass wir jetzt beim Ticketing noch einmal mehr Flexibilität reinbringen, erhoffen wir uns natürlich noch einen kleinen Schub. Dass wir uns das als ehrenamtlicher Verein überhaupt leisten können, liegt in dem Fall daran, dass sich die Szene untereinander inzwischen wirklich gut vernetzt und zusammentut. Nicht zuletzt, um sich hinter den immer riesigeren und immer gewinnorientierteren großen Festivals nicht verstecken zu müssen.“
Hütte Rockt Kids: „Randale“ und ein geheimer Headliner
Tickets für das Hütte Rockt Kids, den kinderfreundlichen Programm-Nachmittag für Nachwuchs-Rockfans, sind ebenfalls im Shop verfügbar. Als Highlight bestätigt ist die Kinder-Rockband „Randale“. Und dann wird es geheimnisvoll: Eine weitere gigantische Headliner-Band steht bereits fest, darf von den Organisator*innen jedoch erst im April veröffentlicht werden. Das Hütte Rockt Kids wird erneut aus Sponsoring- und Festivaleinnahmen bezuschusst und so ab 10 Euro verfügbar sein.
Drei Tage, drei Bühnen
Seit 2024 spielt sich das Musikprogramm des Hütte Rockt auf drei Bühnen ab: Der „Green Steel Stage“ für große und überregionale Acts, der „Power Stage“ für Bands aus der Region und dem „Wohnzimmer“ für neue Musiktalente, spannende musikalische Nischen und Geheimtipps.
„Im Wohnzimmer kann unser Team auch mal Sachen ausprobieren, die auf den großen Bühnen vielleicht noch nicht mit Garantie funktionieren würden“, erklärt Simon Tellman, zweiter Vorsitzender des Festival-Vereins „die Hütte rockt e.V.“ „Für mich steht es auch stellvertretend für das Rahmenprogramm und das Ambiente im Bühnenbereich, das sich gerade in den vergangenen drei Jahren noch einmal deutlich weiterentwickelt hat.“
2025 sorgen dort etwa das Duo „Teluxe“, hauptberuflich Mitglieder der Bands „Slime“ und „Liedfett“, die Heimorgel-Disco-One-Man-Show „Mambo Schinki“ oder auch die Massenkaraoke-Band „Pony Tyler“ für neue musikalische Eindrücke, Abwechslung und Spaß.
Das Hütte Rockt Festival 2025 findet vom 07. bis 09. August 2025 in Georgsmarienhütte bei Osnabrück statt.
Alle bestätigten Acts (Headliner + weitere in alphabetischer Reihenfolge):
Hi! Spencer; Irie Révoltés; Querbeat;
Bad Bone Beast; Below Zero; Blackout Problems; Breakfast with Benjamin; Butterwegge; Die Lieferanten; Die singende Botschaft; Einsneunzig; Elektro Strothmann; ELL; Frry; Hexa; Hotel; Kilkenny Band; Lisa Strat; Loose Lips; Mambo Schinki; Nur Drama; Pony Tyler; Randale; Reis against the Spülmachine; Remote Bondage; Rob Birmingham; Rogers; Shoreline; Teluxe; Tentacle Slave; The Butcher Sisters; The Storks; Tiny Wolves; Tired Eyes; Tomb of Giants; Tripkid; Venues; Xaja; Zealu
Tickets & Vorverkauf
Aktuell verfügbar:
- Wochenendtickets der Vorverkaufs-Preisstufe 3 für 90 €
- Hütte-Rockt-Kids-Tickets: 10 €
- Tagestickets:
- Donnerstag (inkl. Hütte Rockt Kids): 40 €
- Freitag: 50 €
- Samstag: 50 €
- Campingtickets für 20 €
- Wohnmobil-Tickets für 35 €
Die Tickets sind ausschließlich digital unter shop.huette-rockt.de oder huette-rockt.de erhältlich. Ermäßigte Tickets gibt es dort zum halben Preis. Auch über das Programm der Osnabrücker Kunst-und-Kultur-Unterstützungs-Karte „KUKUK“ (kukuk.de) sind stark vergünstigte Tickets für einen Euro erhältlich.
Über das Hütte Rockt Festival:
Der gemeinnützige Verein Die Hütte rockt e.V. wurde 2006 in Georgsmarienhütte aus der Taufe gehoben. Das satzungsgemäße Ziel: mit Musikprojekten die Kultur der Region zu fördern. Im Zentrum steht dabei seit nunmehr 18 Jahren das Open-Air-Festival „Hütte Rockt“. Für drei Tage im August verwandeln etwa 300 eingetragene Mitglieder und viele weitere helfende Hände ein örtliches Areal in ein voll ausgestattetes Festival-Gelände mit drei Bühnen – Hauptbühne, Nebenbühne und „Wohnzimmer“. Dazu gehören Camping- und Wohnmobil-Plätze, Gastronomie, Wasser- und Strom-Infrastruktur sowie eine komplette Bühnen- und Sicherheitsarchitektur. 2023 zählte das Festival 8.700 Besuchende an drei Tagen, 2024 waren es 7.500.
Pressekontakt:
Stephan Pohlmann, presse@huette-rockt.de
Wir bitten zu beachten, dass unser Festival ehrenamtlich organisiert wird. Antworten können daher unter Umständen etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen.
Sollten Sie in Zukunft keine Pressemitteilungen mehr von uns erhalten möchten, senden Sie bitte eine kurze entsprechende Nachricht an presse@huette-rockt.de
Zweite Bandwelle: Hütte Rockt 2025 mit Irie Révoltés
15.11.2024
Alternative Rock mit „Blackout Problems“, Ruhrpott-Ska-Punk mit „Butterwegge“, tanzbare Ohrwürmer mit „Die Lieferanten“: Mehr als die Hälfte der Bands zur 18. Festival-Ausgabe steht fest.
Georgsmarienhütte, 15.11.2024 – Noch genau 265 Tage sind es, bis das Hütte Rockt Festival in Georgsmarienhütte zum 18. Mal die Tore öffnet. Mit der zweiten Welle bestätigter Bands haben die Veranstalter nun weitere Ausrufezeichen für das Festival-Programm gesichert.
Vorneweg glänzen „Irie Révoltés“ als Headliner, die eine ganz eigene Mischung aus Reggae, Ska, Dancehall, Punk und Elektro auf die Bühne bringen – flankiert von deutsch-französischen, immer politischen Texten. Damit bringen es die Heidelberger auf 17 Jahre Bandgeschichte, 5 Alben und über 500 Konzerte. Nach zuletzt siebenjähriger Abstinenz finden sich die Bandmitglieder 2025 für eine einjährige Tour erneut zusammen, auf der sie nun auch in Georgsmarienhütte Halt machen.
Für die Hauptbühne bestätigt sind zudem „Blackout Problems“ aus München, die einen modernen Mix aus Alternative- und Punk-Rock auffahren. Tanzbare Ohrwürmer mit Funk-Einflüssen versprechen „Die Lieferanten“ aus Münster. „Shoreline“, ebenfalls aus Münster, bewegen sich zwischen Hardcore, Emo und Modern Pop – „TRiPKiD“ aus Süddeutschland zwischen Pop-Punk und Rap.
„Dass die zweite Bandwelle nun unter Dach und Fach ist, heißt, dass wir schon etwa zwei Drittel unseres Festival-Programms zusammenhaben,“ so Hütte-Rockt-Vorstandsmitglied Simon Tellmann, „dazu schon drei unserer Headliner. Das ist einerseits wichtig, um den Besuchenden früh zeigen zu können, was sie für ihr Geld bekommen. Andererseits muss man für einige Bands natürlich auch einfach schnell sein. In der Crew haben alle schon ihre Highlights, gerade Irie Révoltés sind ein Fang, über den wir uns extrem freuen.“
Besonders zwei weitere Acts dürften Festival-Fans darüber hinaus ein Begriff sein: „Butterwegge“ werden tanzbaren, deutschsprachigen Ruhrpott-Punkrock mit Reggae- und Ska-Beats nach Georgsmarienhütte liefern. Das Musik-Comedy-Duo „Reis Against The Spülmachine“ garantiert mit „Welthits mit Witz“ für gute Laune.
Neue Highlights aus Region und Umgebung gibt es ebenfalls: „Bad Bone Beast“ und „Tentacle Slave“ aus Osnabrück, „Pony Tyler“ aus Bremen, „Xaja“ aus Georgsmarienhütte und der Kinderchor „Tiny Wolves“ aus Bergen bei Celle stehen für die „Power Stage“ und das „Wohnzimmer“, die zweite und dritte Bühne des Hütte Rockt Festivals, fest.
Das Hütte Rockt Festival 2025 findet vom 07. bis 09. August 2025 in Georgsmarienhütte bei Osnabrück statt.
Alle bestätigten Acts:
Hi! Spencer; Irie Révoltés; Querbeat;
Bad Bone Beast; Below Zero; Blackout Problems; Butterwegge; Die Lieferanten; Frry; Lisa Strat; Pony Tyler; Reis against the Spülmachine; Remote Bondage; Shoreline; Tentacle Slave; The Butcher Sisters; The Storks; Tiny Wolves; Tomb of Giants; Tripkid; Xaja
Tickets & VVK
Aktuell verfügbar:
- Wochenendtickets der VVK-Preisstufe 2 für 80 €
- Campingtickets für 20 €
- Wohnmobil-Tickets für 35 €
Die Tickets sind ausschließlich digital unter shop.huette-rockt.de oder huette-rockt.de erhältlich. Ermäßigte Tickets gibt es dort zum halben Preis. Auch über das Programm der Osnabrücker Kunst-und-Kultur-Unterstützungs-Karte „KUKUK“ (kukuk.de) sind stark vergünstigte Tickets erhältlich.
Über das Hütte Rockt Festival:
Der gemeinnützige Verein Die Hütte rockt e.V. wurde 2006 in Georgsmarienhütte aus der Taufe gehoben. Das satzungsgemäße Ziel: mit Musikprojekten die Kultur der Region zu fördern. Im Zentrum steht dabei seit nunmehr 18 Jahren das Open-Air-Festival „Hütte Rockt“. Für drei Tage im August verwandeln etwa 300 eingetragene Mitglieder und viele weitere helfende Hände ein örtliches Areal in ein voll ausgestattetes Festival-Gelände mit drei Bühnen – Hauptbühne, Nebenbühne und „Wohnzimmer“. Dazu gehören Camping- und Wohnmobil-Plätze, Gastronomie, Wasser- und Strom-Infrastruktur sowie eine komplette Bühnen- und Sicherheitsarchitektur. 2023 zählte das Festival 8.700 Besuchende, 2024 waren es 7.500.
Pressekontakt:
Stephan Pohlmann, presse@huette-rockt.de
Wir bitten zu beachten, dass unser Festival ehrenamtlich organisiert wird. Antworten können daher unter Umständen etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen.
Sollten Sie in Zukunft keine Pressemitteilungen mehr von uns erhalten möchten, senden Sie bitte eine kurze entsprechende Nachricht an presse@huette-rockt.de
Hi! Spencer, Querbeat und mehr: Erste Bands für das Hütte Rockt 2025 stehen fest
14.10.2024
Indie, Punk, Brasspop und „Uga Uga Bam Bam“: bewährte Rock-Vielfalt zur 18. Festival-Ausgabe - vom 07. bis 09. August 2025 in Georgsmarienhütte bei Osnabrück
Georgsmarienhütte, 15.10.2024 - Rund zehn Monate vor dem Start des Hütte Rockt Festivals 2025 stehen die ersten Musik-Acts fest. Gleich zwei haben Headliner-Format: Querbeat aus Köln und Bonn werden mit ihrer Mischung aus Brasspop, Jazz und Punk-Attitüde zum ersten Mal die Georgsmarienhütter Bühne zum Beben bringen. Ein Wiedersehen gibt es derweil mit den Indie-Rockern von Hi! Spencer, die sich – nach zuletzt einem Jahr Abstinenz – bereits zum neunten Mal auf dem Festival in ihrer Heimatregion die Ehre geben.
Bestätigt sind außerdem: Rapcore-Genresprenger The Butcher Sisters, Pop-Punk-Kabarett-Shootingstars Remote Bondage, Garage-Rock-Duo Below Zero sowie Multi-Instrumentalistin Lisa Strat. Tomb of Giants (Markendorf), The Storks (Jever) und Solokünstler Frry (Osnabrück) spielen auf der Powerstage, seit 2024 die zweite Open-Air-Bühne des Festivals.
Dass die ersten Bands früh im Kalender angekündigt werden, ist dabei kein Zufall: „Wir schicken tatsächlich schon vor dem Festival erste Anfragen für das Folgejahr raus“, berichtet Marius Kleinheider, Vorsitzender des Hütte-Rockt-Vereins. „Sechs unserer Vereinsmitglieder beschäftigen sich das ganze Jahr über damit, die passenden Bands zu suchen und zu finden. Man muss früh dran sein. Besonders, wenn man auch mal auf eine Band setzt, die vielleicht gerade an der Schwelle zum Durchbruch steht.“
Ein solcher Geheimtipp könnten 2025 „The Butcher Sisters“ sein, die mit einem Sound irgendwo zwischen Hardrock, Hardcore und Deutschrap musikalisches Neuland beackern, Songs wie „Uga Uga Bam Bam“ inklusive.
Das Hütte Rockt Festival setzt damit weiter auf das inzwischen bewährte Erfolgsrezept, einen Genre-Mix aus der ganzen Vielfalt des Rock zusammenzufügen. Auf zwei zuletzt überaus erfolgreiche Jahre – 8.700 Besuchende 2023, 7.500 im Jahr 2024 – darf aufgebaut werden. Und fest steht nun bereits nach der ersten Bandwelle: Für Festivalbesuchende wird es wieder einige Highlights zu entdecken geben.
Das Hütte Rockt Festival 2025 findet vom 07. bis 09. August 2025 in Georgsmarienhütte bei Osnabrück statt.
Alle bestätigten Acts der ersten Bandwelle:
Below Zero; Frry; Hi! Spencer; Lisa Strat; Querbeat; Remote Bondage; The Butcher Sisters; The Storks; Tomb of Giants
Tickets & VVK
Aktuell verfügbar:
- Wochenendtickets der VVK-Preisstufe 1 für 70 €
- Campingtickets für 20 €
- Wohnmobil-Tickets für 35 €
Die Tickets sind ausschließlich digital unter shop.huette-rockt.de oder huette-rockt.de erhältlich. Ermäßigte Tickets gibt es dort zum halben Preis. Auch über das Programm der Osnabrücker Kunst-und-Kultur-Unterstützungs-Karte „KUKUK“ (kukuk.de) sind stark vergünstigte Tickets erhältlich.
Über das Hütte Rockt Festival:
Der gemeinnützige Verein Die Hütte rockt e.V. wurde 2006 in Georgsmarienhütte aus der Taufe gehoben. Das satzungsgemäße Ziel: mit Musikprojekten die Kultur der Region zu fördern. Im Zentrum steht dabei seit nunmehr 18 Jahren das Open-Air-Festival „Hütte Rockt“. Für drei Tage im August verwandeln etwa 250 eingetragene Mitglieder und viele weitere helfende Hände ein örtliches Areal in ein voll ausgestattetes Festival-Gelände mit drei Bühnen – Hauptbühne, Nebenbühne und „Wohnzimmer“. Dazu gehören Camping- und Wohnmobil-Plätze, Gastronomie, Wasser- und Strom-Infrastruktur sowie eine professionelle Bühnen- und Sicherheitsarchitektur.
Pressekontakt:
Stephan Pohlmann, presse@huette-rockt.de
Wir bitten zu beachten, dass unser Festival ehrenamtlich organisiert wird. Antworten können daher unter Umständen etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen.
Sollten Sie in Zukunft keine Pressemitteilungen mehr von uns erhalten möchten, senden Sie bitte eine kurze entsprechende Nachricht an presse@huette-rockt.de